Die Genossenschaft lebt von der aktiven Beteiligung ihrer Mitglieder, egal ob diese in ^DachGeno-Häusern wohnen oder nicht. Die ^DachGeno RheinMain versteht sich als Selbsthilfe von Mieter:innen für Mieter:innen. Alle Mitglieder der Genossenschaft besitzen gemeinsam die Häuser und gestalten diese auch zusammen.
Mitmachen
Hast Du Interesse, die Genossenschaft aktiv mitzugestalten? Dann zögere nicht und schreib uns und/oder lerne uns bei einer Veranstaltung kennen! Wir kommen regelmäßig im Plenum und in Arbeitsgruppen zusammen, um gemeinsam zu arbeiten und zu diskutieren. Wir treffen uns in Frankfurt am Main in zentraler Lage und freuen uns immer über neue Aktive.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Mitglied werden
Die Satzung der ^DachGeno unterscheidet zwischen ordentlichen Mitgliedern und investierenden Mitgliedern. Ordentliche Mitglieder wohnen in einem ^DachGeno-Haus oder wollen das zukünftig, sie unterstützen die ^DachGeno tatkräftig und nehmen ihre Rechte und Pflichten als Mitglieder wahr. Sie zahlen bei Eintritt jeweils fünf Pflichtanteile à 100 € in die Genossenschaft ein und beteiligen sich an der Generalversammlung. Investierende Mitglieder engagieren sich nicht aktiv und wohnen auch nicht in einem Haus der Genossenschaft, sondern legen vor allem Geld in der ^DachGeno an – meistens mehr als die fünf Pflichtanteile. Die investierenden Mitglieder genießen kein Stimmrecht auf der Generalversammlung; sie werden jedoch regelmäßig über die Geschäfte der ^DachGeno informiert. Mehr dazu hier.
Selbstverständlich kann eine Mitgliedschaft auch wieder gekündigt werden. Die eingezahlten Anteile bekommst Du dann zurück. Möglich ist theoretisch auch, nur einzelne Anteile zu kündigen (Hauptsache, es verbleiben mindestens fünf in der ^DachGeno). Hierfür gibt es den Antrag auf Anteilserhöhung (Dokument zeitnah hier abrufbar).
Und so funktioniert’s:
- Drucke die Beitrittserklärung (hier), fülle sie aus und schicke sie an die ^DachGeno (Kontakt). Wir melden uns dann bei Dir.
- Überweise Deine Geschäftsanteile auf das Konto der ^DachGeno.
- Sobald Deine Anteile eingegangen sind, nehmen wir Dich in die Mitgliederliste auf und heißen Dich als neues Mitglied willkommen.
Wir müssen darauf hinweisen, dass theoretisch der Verlust der Einlagen möglich ist, wenn die ^DachGeno pleite geht und die Anteile nicht mehr zurückzahlen kann. Wir glauben nicht, dass das passiert. Wenn du das auch nicht glaubst, findest du hier die nötigen Dokumente für die Mitgliedschaft.
Wenn Du Fragen hast – dann spreche uns gerne an!
Vorteile einer Mitgliedschaft
Als Mitglied erhälst Du regelmäßig Infos über die Planungen und Geschäfte der ^DachGeno. Du wirst außerdem zu den Generalversammlungen eingeladen, wo Du als ordentliches Mitglied Dein Stimmrecht ausüben kannst. Generalversammlungen finden meistens einmal jährlich statt, die Einladung kommt mindestens zwei Wochen vorher. Auf Generalversammlungen werden zum Beispiel die zukünftigen Projekte beschlossen und der Aufsichtsrat gewählt. Sie sind ein basisdemokratischer Grundpfeiler der Genossenschaft.
In den Häusern der ^DachGeno können nur ihre Mitglieder wohnen. Wenn eine Wohnung oder ein WG-Zimmer frei wird, haben nur Mitglieder die Möglichkeit, sie zu beziehen.
Mitglieder können sich in der ^DachGeno zu Beiräten zusammenschließen. Zum Beispiel könnte eine Hausprojektgruppe, die unter dem Dach der Genossenschaft ihre Vorstellung von gemeinschaftlichen Zusammenleben realisiert, ihre Interessen innerhalb der ^DachGeno durch ihren eigenen Haus-Beirat vertreten. Aber auch viele andere Formen des Beirats sind möglich – die ^DachGeno soll eine vielfältige Struktur werden, in der den verschiedensten Bedürfnissen von Autonomie und Teilhabe begegnet wird.
Letzlich sind unsere Mitglieder unser Fundament. Die grundlegendste Form der Unterstützung der ^DachGeno in ihrer Arbeit für eine bessere Wohnraumversorgung im Rhein-Main-Gebiet ist eine Mitgliedschaft.