Der Wohnungsmarkt in deutschen Großstädten ist unvermindert angespannt. Immobilien und Baupreise steigen stetig. Bezahlbares Wohnen ist immer weniger möglich, weil Einzelne viel Geld mit ihren Immobilien verdienen. Diesen Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt müssen Instrumente entgegengesetzt werden, die parteiunabhängig für dauerhaft bezahlbaren Wohnraum sorgen und ihn erhalten. Wir – Initiator:innen der DachGeno RheinMain – kommen aus verschiedenen Kontexten der gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung und haben die Notwendigkeit einer dauerhaften, sozialen und ökologischen Wohnraumversorgung erkannt. Die skizzierten Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt zeigen, wie notwendig die Schaffung von Wohnraum jenseits der Verwertungslogik ist. Die genossenschaftliche Idee der Selbsthilfe und -organisation bietet einen Rahmen in dem dies verwirklicht werden kann.
Wir widmen ehrenamtlich unsere freie Zeit, Energie, Wissen und Herzblut diesem Projekt, weil wir glauben über solch praktische Lösungen lassen sich Veränderungen erwirken. Sie sind herzlich eingeladen, uns zu unterstützen, indem Sie Geld anlegen, Genoss:in werden oder zu unseren Treffen kommen und sich einbringen.
Wenn Sie mehr Infos möchten, wo unsere Inspiration herkommt, dann lohnt sich ein Blick in andere Städte wie Tübingen, Leipzig oder Freiburg.