Die ^DachGeno RheinMain ist noch im Aufbau!
In dieser Phase freuen wir uns vor allem über Leute, die Lust haben, dieses Projekt mit uns zu gestalten und umzusetzen. Machen Sie Werbung für unsere Idee, backen Sie uns eine Torte fürs Genossenschaftstreffen, kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!
Sobald gegründet ist, können Sie Genoss:in werden und Geld anlegen. Wenn Sie Lust haben, dabei zu sein, dann tragen Sie sich auf den Newsletter ein oder melden Sie sich unter wohnen@dachgeno.de.
Wir freuen uns auf Sie!
An dieser Stelle zeigen wir, wie wir uns die ^DachGeno vorstellen:
Die Genossenschaft ist gut vernetzt in Frankfurt und bekommt auf diese Weise regelmäßig Angebote von Eigentümer:innen die ihre Häuser verkaufen und ihre Mieter:innen in guten Händen wissen wollen. Außerdem melden sich Wohnprojektgruppen, die mit einem Konzept auf die Dachgenossenschaft zu kommen und die Rechtform nutzen wollen.
Wir freuen uns über jede dieser Anfragen und finden immer eine gute Lösung für alle Beteiligten.
Mitglied in der DachGeno kann man werden, indem man den Mitgliedsantrag ausfüllt, einreicht und nachdem man kontaktiert wurde die Pflichtanteile (5 Anteile a 100 Euro) bezahlt. Das Geld bekommt man bei Austritt aus der Genossenschaft wieder, so lange hilft es der DachGeno liquide zu bleiben. Mehr Infos finden sich bald auf unserer Seite unter Mitmachen.
Als Genossenschaftsmitglied ist man quasi mit allen anderen Genoss:innen Eigentümer:in der Immobilien, welche die DachGeno besitzt. Ein Privileg, aber auch eine Pflicht. Gemeinsam diskutieren, verwalten, organisieren wir alle Themen der DachGeno und entwickeln diese stetig weiter.
ACHTUNG: wir sind gerade in den letzten Zügen der Genossenschaftsgründung. Wenn Interesse an einer Genossenschaftsmitgliedschaft besteht, dann sehr gerne melden unter: wohnen@dachgeno.de und den Newsletter abonnieren. So können wir euch und Sie in die aktuellen Prozesse einbinden.
Um Mitglied in der Genossenschaft zu werden, muss man 5 Pflichtanteile a 100 Euro bezahlen. Dieses Geld nutzt die Genossenschaft für den alltäglichen Betrieb. Wenn man die Genossenschaft verlässt, bekommt man dieses Geld zurück.
Noch besser für die Genossenschaft ist es, wenn freiwillige Anteile gezeichnet werden. Dieses Geld wird dann als Kapital genutzt, um Häuser zu kaufen und zu bauen. Es funktioniert wie ein Kredit und kommt mit einer vereinbarten Kündigungsfrist zurück zum Kreditgeber/zur Kreditgeberin.
Wenn Interesse an dieser Form der Unterstützung besteht, gerne melden unter wohnen@dachgeno.de
Ja! Wir kaufen Häuser die bewohnt sind und die Mieter:innen sind unsere Genoss:innen. Sollten sich im Laufe der Zeit Menschen entscheiden auszuziehen, weil sie der Beruf, die Liebe oder Wunsch nach Veränderung davon zieht, dann vermieten die Wohnung neu und zwar an unsere Genossenschaftsmitglieder.
Außerdem bauen wir gemeinschaftliche Wohnprojekte. Die jeweilige Gruppe, die unter unserem Dach ihren Traum vom Wohnprojekt realisiert sucht auch immer wieder Mitglieder, wenn sich an der Zusammensetzung der Gruppe etwas ändert. Die Wohnprojektgruppen informieren über freie Plätze über unseren Newsletter. Wir freuen uns immer, wenn Menschen Interesse an der DachGeno haben und laden Sie und euch herzlich ein mitzugestalten.
Aktuell gibt es keine freien Wohnungen. Sollte es freie Wohnungen geben, gibt es Neuigkeiten dazu auf dem Newsletter.
Mittelfristig werden wir auch hier auf der Homepage eine eigene Seite für Infos unseren Häusern und Wohnungen einrichten. Dafür bitten wir noch um etwas Geduld.
Sie können investierendes Mitglied der Genossenschaft werden. Es können bis zu 1.000 Anteile a 100 Euro erworben werden. Dieses Geld wird dann als Kapital genutzt, um Häuser zu kaufen und zu bauen. Es funktioniert wie ein Kredit und kommt mit einer vereinbarten Kündigungsfrist zurück zum Kreditgeber/zur Kreditgeberin. Verzinst wird dieses Geld mit einem Zinssatz von 0,5%. Es gibt keinen Zinseszins.
Als investierendes Mitglied hat man sehr viel weniger Pflichten in der Genossenschaft, aber trotzdem das Recht regelmäßig über die Geschäfte und Geschehnisse der DachGeno informiert zu werden.
Wenn Interesse an dieser Form der Unterstützung besteht, gerne melden unter wohnen@dachgeno.de
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung. Macht Werbung für unsere Idee, backt uns eine Torte fürs Genossenschaftstreffen, kommt vorbei und diskutiert mit, werdet Genoss:in, legt Geld an. Alles was ihr euch vorstellen könnt und im Sinne des Genossenschaftsgedankens ist finden wir super. Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, dann tragt euch auf den Newsletter ein und meldet euch unter wohnen@dachgeno.de
Aktuell verdient niemand Geld mit der DachGeno, im Gegenteil: Am Anfang investieren wir viel Zeit, Liebe und Geld in den Aufbau dieser wunderbaren Struktur. Aber wir wollen so bald das Geld reicht Menschen einstellen, um die DachGeno professionell aufzubauen und auf Wachstum auszurichten. Wenn ihr also wen kennt, der uns fördern möchte, immer gerne melden!
Ja. Denn Wohnen ist politisch und wir schaffen Wohnraum abseits des Profites. Kaum ist ein Thema wichtiger als Wohnen bezahlbar zu machen und Mitbestimmung im Wohnen zu ermöglichen.
Wir gehören aber zu keiner Partei oder anderen Institutionen, sondern sind dem Genossenschaftsgedanken verpflichtet.